AUSBILDUNGSMODELL DES MUSIKINSTITUTS
ORDENTLICHE AUSBILDUNG
D
ie ordentliche Ausbildung umfasst vier Abschnitte: die Elementarstufe, die Unterstufe, die Mittelstufe und die Oberstufe. Der Eintritt in die Elementarstufe erfordert keine Aufnahmsprüfung bzw. setzt keinerlei musikalische Vorkenntnisse voraus. Der allgemein leichte Zugang zum Instrumental- und Gesangsunterricht ohne Beschränkungen und Einschränkungen, steht im Mittelpunkt und ist von oberster Priorität. Die Elementarstufe der ordentlichen Ausbildung umfasst zwei Jahre, während Unter-, Mittel- und Oberstufe mit jeweils drei Jahren zu bemessen sind. Innerhalb der veranschlagten Dauer jeder Stufe haben die SchülerInnen die Chance vollkommen frei für sich zu entscheiden, wann sie das jeweilige Ergänzungsfach im Ausmaß eines Semesters von einer Wochenstunde besuchen möchten.
Jedes Schuljahr schließt mit einem staatsgültigen Zeugnis ab.

Stundentafel und Lehrplan
Stundentafel
Das Hauptfach ist in jeder Stufe jedes Semester zu belegen. Die Ergänzungsfächer können innerhalb der jeweiligen Stufe zu einem vom Schüler beliebigen Zeitpunkt gewählten Semester besucht werden, müssen aber positiv absolviert werden, um zur Übertrittsprüfung antreten zu dürfen.Hauptfächer
Die Musikschule bietet folgende Hauptfächer an:- Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Oboe)
- Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune (Tenor, Bass), Tenorhorn, Bariton, Tuba)
- Tasteninstrumente (Klavier, Orgel, Akkordeon, Steirische Harmonika, Keyboard)
- Streichinstrumente (Violine, Bratsche, Violoncello, Kontrabass)
- Zupfinstrumente (Gitarre, Laute, E-Gitarre, E-Bass)
- Schlaginstrumente (Schlagzeug, Schlagwerk)
- Gesang
- Elementares Musizieren
Ergänzungsfächer
Die Musikschule bietet folgende verpflichtende Ergänzungsfächer und Freifächer an:- Elementare Musikkunde (entspricht den Lehrhinhalten des Musikalischen Einmaleins gemäß KOMU)
- Musikkunde I + II + III
(Musiktheorie, Harmonielehre, Grundlagen der Komposition, Gehörbildung, Musikalische Strukturanalyse gemäß Lehrinhalten Musikkunde 1, 2, 3 KOMU)
- Ensemble: Orchester, Kammermusik, Band, Vokalensemble, Chor
Freifächer
- Musiktheoretischer Speziallehrgang für Kandidaten - Sprechtechnik- Chor
K
andidatInnen, die die Aufnahmsprüfung an die Musikhochschule oder das Konservatorium anstreben, können in der Oberstufe zusätzlich das Fach "Musiktheoretischer Speziallehrgang" absolvieren. (Dauer: 1 Semester)
Das "zentrale künstlerische Hauptfach" (das gewählte Instrument) ist in jeder Stufe jedes Semester zu belegen. Die Ergänzungsfächer, 5 x pro Semester zu jeweils 90 Minuten geblockt, können innerhalb der jeweils vorgesehenen Stufen- dauer zu einem von SchülerInnen frei wählbaren Zeitpunkt besucht werden. Um zur Übertrittsprüfung antreten zu dürfen, müssen sie aber positiv absolviert werden.
Den detaillierten Musikschulaufbau können Sie dem Punkt Organisationsstatut entnehmen.