KLAVIERUNTERRICHT IN WIEN

KLAVIER SPIELEN LERNEN
N icht ohne Recht mittlerweile der "König" der Instrumente genannt. Kaum ein anderes Instrument vermag es, seinem Spieler eine so grosse Fülle an Möglichkeiten anzubieten, ja, sogar den kompletten Orchestersatz mit zwei Händen zu spielen, wie das Klavier. Auf kaum einem anderen Instrument lassen sich so leicht alle modernen Hits spielen, gleich für welche Besetzung sie ursprünglich komponiert wurden. Man kann sagen, es gibt Musikinstrumente - und das Klavier!
DAS KLAVIER
Doch dem war nicht immer schon so. Während früher unter dem Namen "Clavier" bloss alle Tasteninstrumente zusammen verstanden wurden, (welche damals weitgehend nur eine untergeordnete bzw. begleitende Rolle in der Musikszene spielten), arbeitete sich das im 17. Jh. erfundene "Pianoforte" nach anfänglichen Schwierigkeiten langsam aber unaufhaltsam den Weg zu jenem Instrument hinauf, das den Tastenzauberer Liszt, der mit seinen Notenkaskaden das Publikum in seinen Bann gezogen hat, berühmt gemacht hat. Oder hat er es berühmt gemacht? Diese Frage gleicht dem Problem, was zuerst da war: die Henne oder das Ei? Wie dem auch immer sei, erfreut sich das Klavier heute grösster Beliebtheit und ist von keinem Konzertsaal auf der Welt oder einfach nur einem Haushalt mehr weg zu denken. Auch wenn man nicht gleich Konzertpianist werden will, Klavier spielen zu können,"happy birthday" auf der Geburtstagsfeier des Freundes oder auf der Firmenfeier spielen zu können, gehört einfach dazu, ist einfach "cool".