E-Bass

E-BASSUNTERRICHT IN WIEN


E-BASS

W   erde Meister der tiefen Töne! Der Bass gehört zu den wichtigsten Instrumenten in einer Band, ohne ihn fehlt sprichwörtlich "das Salz in der Suppe". Bei uns erlernen Sie den Umgang mit diesem sehr vielseitigen Instrument: von den wichtigsten Grundlagen, Spieltechniken bis hin zu Fingerübungen und stilistischen Spielweisen. Mit dem Aufkommen der E-Gitarre ergab sich das Problem, dass in damaligen Bands der verwendete Kontrabass hinsichtlich der Lautstärke unterlegen war. Auch Bässe wurden in der Folge mit einem Tonabnehmersystem ausgerüstet.

Vorläufer des E-Basses wurden in den 1930er-Jahren entwickelt und basieren auf zwei Instrumentenfamilien: dem Kontrabass und der E-Gitarre. Der Elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Zupfinstrument. Der E-Bass gibt nur einen leisen Ton ab und muss wie die elektrische Gitarre  verstärkt werden. Dazu wandelt ein eingebauter elektromagnetischer Tonabnehmer die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale um, die normalerweise durch einen Verstärker hörbar gemacht werden. Im Gegensatz zum aufrecht stehenden Kontrabass hängt der meist im Stehen gespielte elektrische Bass waagerecht oder in einem Winkel bis etwa 45° vor dem Körper des Spielers und wird dabei von einem über die Schulter gelegten Tragegurt gehalten. Als Bassinstrument legt er in einem Musikensemble mit seinen tiefen Frequenzen das akustische Fundament. Mit E-Bässen gespielte Basslinien sind typisch für viele Musikrichtungen, etwa Jazz, Rock, Blues, Country, Pop, Schlager und Tanzmusik.

Unterricht:
Im Unterricht werden alle gängigen Techniken und Stile erarbeitet, mit entsprechenden Songbeispielen. Ebenso wird Augenmerk auf das rhythmische Zusammenspiel von Schlagzeug und Bass gelegt, das mit entsprechenden Übungen unterstützt wird.


 

JETZT ONLINE FÜR DEN KURS ANMELDEN !